Literatur zum Programm

  • Dadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B., & Paulus, P. (2015). Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung. Das Programm MindMatters. Prävention und Gesundheitsförderung, 10 (3), 247-252.
  • Dadaczynski, K., & Witteriede, H. (2013). Das QGPS Verfahren: Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Franze, M.; Paulus, P. (2009). MindMatters – a programme for the promotion of mental health in primary and secondary schools. Results of an evaluation of the German language adaptation. Health Education, 109(4), 369-379.
  • Franze, M.; Meierjürgen, R.; Abeling, I.; Rottländer, M.; Gerdon, R. & Paulus, P. (2007). MindMatters. Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 – deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs, Prävention und Gesundheitsförderung, 2, 221 – 227.
  • Gediga, G.; Timmer, M. & Hüttersen, E.-M. (2005). MindMatters Evaluation. Bericht 4. Posttest an den Projektschulen – Schülerbefragung./Bericht 5. Posttest an den Projektschulen – Lehrerbefragung. IwFB Osnabrück/ Leuphana Universität Lüneburg.
  • Heinold, F. & Nieskens, B. (2011). Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte. Prävention 4/2011, Jahrgang 34, 122-124.
  • Michaelsen-Gärtner, B. & Witteriede, H. (2009). Prävention von bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Schulentwicklung: das Programm ’MindMatters’. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 58 (3), S. 139 – 154.
  • Michaelsen-Gärtner, B. & Paulus, P. (2008). Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. In H. Scheithauer, T. Hayer & K. Niebank (Hrsg.). Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter (S. 241-257). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Nieskens, B. & Paulus, P. (2009). Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen – Unterstützung im Berufseinstieg und im Berufsalltag. In U. W. Kliebisch & R. Meloefski (Hrsg.).  LehrerGesundheit. Anregungen für die Praxis. (S. 45-58). Hohengehren: Schneider.
  • Nieskens, B. (2009). Personale Ressourcen stärken und Berufsanforderungen reflektieren. Was Referendarinnen und Referendare für ihre Lehrergesundheit tun können. Seminar, 1/2009.
  • Paulus, P. & Nieskens, B. (2013). Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren. Deutsches Rotes Kreuz e.V.(Hrsg.). Reader Schulsozialarbeit – Band 1. Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Berlin: DRK-Service GmbH
  • Slotosch-Kemper, M. & Nieskens, B. (2012). Psychische Gesundheit entwickeln. Mit MindMatters inklusiv den Übergang gestalten. Lernchancen, 87/88, 15. Jahrgang, S. 44-49.

Zitierte Literatur

  • Brägger, G., Paulus, P. & Posse, N. (2005). Die gute gesunde Schule (URL: http://www.pws.cidsnet.de/pws-ger/profil/anschub_de/definition.pdf) letzter Abruf 31.03.2017
  • Harazd, B.; Gieske & Wolff (2009). Gesundheitsmanagement in der Schule. Lehrergesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung. 1. Auflage. Hermann Luchterhand Verlag: München.
  • Paulus, P. (2009). Anschub.de – ein Programm zur Förderung der guten gesunden Schule. Münster: Waxmann.